Schlagwort: Oberharz (Seite 2 von 3)

Oh wie schön ist Oderbrück!

Die Kaffeeklappe wird sich noch 2020 als Anlaufstelle im Oberharz etablieren und Oderbrück wird endlich wieder Ziel vieler Wanderungen, Skifahrten oder Ausflüge sein! Es wird ein Ort für eine Rast sein – mit Erfrischungsmöglichkeiten, Platz für die ganze Familie und Freundeskreise im Grünen zum Ausruhen, Babies wickeln und sauberen Toiletten. Wir sind fest überzeugt damit der Region und der Natur etwas gutes tun zu können. Noch in diesem Jahr 2020 haben wir vor den ersten Spatenstich zu setzen und freuen uns schon jetzt auf unsere ersten glücklichen Gäste! Und damit wir in Erinnerung bleiben und das Hüttendorf Oderbrück wieder in aller Munde ist, haben wir unsere Marke mit dem Dorf verknüpft: „Kaffeeklappe Oderbrück“ wir freuen uns auf Dich!

Kaffeeklappe Oderbrück seit 2020 (hoffentlich!)

Kaffee, Bier und Natur pur auf Oderbrück seit über 100 Jahren!

Was früher gut bei den Kurgästen auf Oderbrück ankam, ist heute immer noch beliebt, jeden Tag und auch über alle Krisen hinweg – da sind wir uns sicher. Wir möchten mit unserer Kaffeeklappe Oderbrück ebenfalls dabei bleiben. Es wird Bier unter freiem Himmel geben, kalte Erfrischungsgetränke in der Harzer Sonne und heiße Kaffeespezialitäten mit Gebäck im Schatten der Bergwildnis – alles fairtrade und auch CO2 neutral. Wir freuen uns riesig auf Euch alle hier im Oberharz – auch wenn Ihr schon jetzt alle vor Ort auf Oderbrück seit und sehnsüchtig nach einer Rast im Oberharz sucht… habt noch etwas Geduld! Die Kaffeeklappe Oderbrück ist im Anmarsch!

Blick von der Oderbrück auf das alte Forst- und Gasthaus Oderbrück

Schneeball und Schneemann um 1900 auf Oderbrück im Harz

Zusätzlich zur Kaffeeklappe Oderbrück planen wir unseren Skiverleih Oderbrück für die Wintermonate neu – Ihr könnt Euch also im kommenden Winter auf eine große Auswahl an Langlaufskiern, Schlitten und Schneeschuhen hier im Oberharz freuen! Ob der Förster damals schon Langlaufski verliehen hatte auf Oderbrück als er nebenberuflich auch Kaffee, Bier und Gästezimmer anbot, wissen wir leider nicht – aber Schnee gab es auch damals schon immer reichlich auf Oderbrück! Und Schneemänner wurden sicherlich auch damals schon gebaut und Schneebälle geworfen sowieso…

Blick von der heutigen Loipe Richtung Achtermannshöhe

Försterei und Gasthaus Oderbrück um 1900

Als diese zwei feinen Personen um 1900 um die Försterei Oderbrück bei Braunlage im Harz spazieren gingen, diente das Forsthaus Oderbrück auch als Rast- und Gasthaus – es gab Übernachtungsmöglichkeiten für Sommergäste, Kaffee, Bier und Sitzgelegenheiten auf Oderbrück. Rundherum ein grüner Mischwald, sowie vereinzelnd angelegte Promenadenwege durch die Natur im Oberharz! Unsere Kaffeeklappe Oderbrück wird kleiner als das Forsthaus damals – der Außenbereich aber umso wilder, größer und natürlicher! Typisch Harz! Unser Kiosk-Café mit Biergarten umringt vom Nationalpark Harz wird an gleicher Stelle stehen wie damals das Forsthaus Oderbrück – ist das nicht spannend?

Försterei Oderbrück in Doppelfunktion als Raststätte, Gasthaus und Forsthaus um 1900

Forsthaus Oderbrück der staatlichen Oberförsterei Torfhaus brannte um 1849

Das Wachthaus von 1663 wurde zum Forsthaus umgebaut und um 1830 herum wurde eine erste Schotterstraße gebaut – dort wo heute die Bundesstraße 4 entlanggeht. 1849 brannte jedoch ein Großteil des Forsthauses ab. Kartoffelfeld (die heutige Langlaufski Übungswiese) und Gemüsegarten (auf der anderen Straßenseite, dort wo die Bushaltestelle ist) blieben bestehen und das Forsthaus Oderbrück wurde in Doppelfunktion als Gast- und Forsthaus wieder neu errichtet – dort wo auch wir die Kaffeeklappe Oderbrück 2020 entstehen lassen möchten!

Eine Zeichnung des neuen Gast- und Forsthaus, das nach dem Feuer 1849 wieder aufgebaut wurde
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »