Kategorie: Sehenswürdigkeiten

Oderteich mit Badestelle

Der Oderteich ist nur ungefähr 1,1km von der Kaffeeklappe Oderbrück entfernt! Die Badestelle am Ostufer ist von Oderbrück ungefähr 2km entfernt. Der kostenfreie Parkplatz Oderbrück und die Bushaltestelle Oderbrück des Bus 820 bietet sich als perfekten Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Oderteich oder auch rundherum an. Die Rundwanderung um den Oderteich ist ungefähr 4,5km lang und nicht Rollstuhl- oder Kinderwagen-freundlich!

Oderteich im Herbst 2017
Oderteich im Herbst 2017

Im Sommer eignet sich der Oderteich sehr zur Abkühlung und zum Baden, wobei der Einstieg nicht sanft ist – der Oderteich ist auch im Sommer sehr kühl und es geht direkt in die Tiefe bei vollem Stausee 🙂

Oderteich 2017
Oderteich im Herbst 2017

Im Herbst 2017 hingen noch ein paar Fichten grün über den Oderteich, doch mittlerweile hat der Klimawandel, saurer Regen und dann auch der Borkenkäfer die irrtümlich gepflanzte Monokultur der Fichte vollständig zerlegt um den Oderteich, so dass man nun auch schon den Beginn eines Mischwaldes beobachten kann.

Oderteich mit Badestelle im Nationalpark Harz vom Brockenballon aus :-)
Oderteich im Frühjahr 2025; Foto von Winfried Borchert (https://brockenballon.de/)

Der kostenfreie Parkplatz Oderbrück bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Rundwanderung um den Oderteich an. Am Parkplatz Oderbrück gibt es dank der Kaffeeklappe Oderbrück ein Gäste-WC und Wegzehrung, Speisen, Snacks, Getränke und Eis.

Rundwanderweg um den Oderteich im Frühjahr 2025
Rundweg um den Oderteich ca. 4,5km; Frühjahr 2025

Im Winter und bei guter Schneelage bietet sich auch eine Langlaufrunde um den Oderteich gut an – die passende Ausrüstung gibt es beim Skiverleih Oderbrück.

Staumauer des Oderteich
Staumauer des Oderteich im Frühjahr 2025

Für Klassenfahrten und Kinder- und Jugendreisen bietet sich eine Runde um den Oderteich auf jeden Fall an und es ist empfehlenswert einen Guide des Nationalpark Harz an der Seite zu haben, da es einiges an Wissen zu vermitteln gibt über den Oderteich, das Oberharzer Wasserregal und natürlich auch den Nationalpark Harz.

Die Achtermannshöhe – der schönste 900er im Harz!

Die Achtermannshöhe (von vielen auch einfach „Achtermann“) genannt liegt nur 2,4km entfernt von der Kaffeeklappe Oderbrück und ist 925m über NN. hoch.

Achtermannshöhe (925m) aus der Luft. Foto: Rolf Hankers

Der Aufstieg ist von allen Seiten her teilweise sehr uneben und nicht Rollstuhl- oder Kinderwagen-freundlich. Dennoch kann der Achtermann vom Hüttendorf Oderbrück gut mit Kindern ab 3 Jahren in kurzer Zeit erreicht werden – stark abhängig von Wind und Wetter und Lust und Laune des Kindes 🙂 Der Hinweg dauert im Durchschnitt 30 Minuten ab Oderbrück – abhängig von der Wandergeschwindigkeit und dem Wetter! Mit einem 3 jährigen Kind solltet Ihr lieber 1-2 Stunden für den Aufstieg einplanen.

Im Frühjahr kann der Weg – nach einem guten Winter – einem Fluss gleichen, der alle Steine mit sich reißt. Doch durch die andauernde Trockenheit ist der Fluss in den letzten Jahren 2020-2025 oft schon ab April komplett ausgetrocknet gewesen. Der Schmelzfluss fließt dann am kostenfreien Parkplatz Oderbrück in die Oder, die wiederum in den Oderteich fließt.

Die Achtermannshöhe mit Schutzhütte und Stempelstelle. Früher gab es die Kamelfichte noch…
Die Kamelfichte am Fuße der Achtermannshöhe
Sehnsuchtsort – von der Achtermannshöhe sah man auf den unerreichbaren Brocken

Im Winter führ die Achtermann-Loipe hoch zur Achtermannshöhe – die Loipe führt einmal rund herum und von verschiedenen Seiten dann auch bis zur Schutzhütte an der Achtermannshöhe. Wer Langlaufski oder Schneeschuhe ausleihen möchte, bekommt diese direkt an der Kaffeeklappe Oderbrück beim Skiverleih Oderbrück. Und wer den Sonnenuntergang, den Sonnenaufgang oder die Sterne über der Achtermannshöhe bewundern möchte, bleibt am besten direkt über Nacht auf Oderbrück in eine der Hütten und Ferienwohnungen.

Einstieg zur Achtermannloipe direkt am Parkplatz Oderbrück

Oderbrück am Fuße des Brocken

Das Hüttendorf Oderbrück befindet sich direkt am Fuße des Brocken (1141m ü. NN.), der nach nur 7,2km per Fuß erreicht werden kann. Einen kürzen Wanderweg auf den Brocken gibt es kaum. Die Wanderung startet direkt am kostenlosen Parkplatz Oderbrück und wer mit dem E-Auto anreist, kann dies auch an einer 11kW oder einer 50kW Ladestation auftanken. Auch die öffentliche Busanbindung (Bus 820 von Bad Harzburg) hält direkt am Parkplatz Oderbrück. Am Parkplatz Oderbrück befindet sich auch die Kaffeeklappe Oderbrück, die während der Öffnungszeiten eine Toilette, kostenfreies W-LAN und natürlich Getränke, Speisen und Snacks anbietet.

Der 7,2km lange Weg von Oderbrück auf den Brocken ist teilweise Kinderwagen tauglich und wird im Sommer von Mountainbikern und im Winter von Langlaufskiläufern genutzt. Die Wanderung rauf ist in 1,5-2 Stunden gut machbar und für Kinder ab 6 Jahren gut geeignet (die dann aber wohl etwas länger brauchen…).