Schlagwort: Kaffeeklappe

Oderteich mit Badestelle

Der Oderteich ist nur ungefähr 1,1km von der Kaffeeklappe Oderbrück entfernt! Die Badestelle am Ostufer ist von Oderbrück ungefähr 2km entfernt. Der kostenfreie Parkplatz Oderbrück und die Bushaltestelle Oderbrück des Bus 820 bietet sich als perfekten Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Oderteich oder auch rundherum an. Die Rundwanderung um den Oderteich ist ungefähr 4,5km lang und nicht Rollstuhl- oder Kinderwagen-freundlich!

Oderteich im Herbst 2017
Oderteich im Herbst 2017

Im Sommer eignet sich der Oderteich sehr zur Abkühlung und zum Baden, wobei der Einstieg nicht sanft ist – der Oderteich ist auch im Sommer sehr kühl und es geht direkt in die Tiefe bei vollem Stausee 🙂

Oderteich 2017
Oderteich im Herbst 2017

Im Herbst 2017 hingen noch ein paar Fichten grün über den Oderteich, doch mittlerweile hat der Klimawandel, saurer Regen und dann auch der Borkenkäfer die irrtümlich gepflanzte Monokultur der Fichte vollständig zerlegt um den Oderteich, so dass man nun auch schon den Beginn eines Mischwaldes beobachten kann.

Oderteich mit Badestelle im Nationalpark Harz vom Brockenballon aus :-)
Oderteich im Frühjahr 2025; Foto von Winfried Borchert (https://brockenballon.de/)

Der kostenfreie Parkplatz Oderbrück bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Rundwanderung um den Oderteich an. Am Parkplatz Oderbrück gibt es dank der Kaffeeklappe Oderbrück ein Gäste-WC und Wegzehrung, Speisen, Snacks, Getränke und Eis.

Rundwanderweg um den Oderteich im Frühjahr 2025
Rundweg um den Oderteich ca. 4,5km; Frühjahr 2025

Im Winter und bei guter Schneelage bietet sich auch eine Langlaufrunde um den Oderteich gut an – die passende Ausrüstung gibt es beim Skiverleih Oderbrück.

Staumauer des Oderteich
Staumauer des Oderteich im Frühjahr 2025

Für Klassenfahrten und Kinder- und Jugendreisen bietet sich eine Runde um den Oderteich auf jeden Fall an und es ist empfehlenswert einen Guide des Nationalpark Harz an der Seite zu haben, da es einiges an Wissen zu vermitteln gibt über den Oderteich, das Oberharzer Wasserregal und natürlich auch den Nationalpark Harz.

Übernachtung auf Oderbrück ohne Gasthaus

Entgegen allen vorherigen Gasthäusern auf Oderbrück möchten wir mit unserer Kaffeeklappe Oderbrück keine zusätzlichen Übernachtungsmöglichkeiten mehr schaffen, sondern nur die Gäste auf Oderbrück bewirtschaften, die sowieso auf Oderbrück sind – ob über Nacht in einer bestehenden Hütte oder auch nur als Wanderer, Mountainbiker oder Ski-Langläufer unterwegs. In unseren drei Hütten (The Cabin – Hostel & Gruppenunterkunft, The Cabin – Gruppenhaus und The Cabin – Ferienhaus) bieten wir bereits ausreichend Schlafplätze und Raum für Familientreffen, Hochzeiten, Freizeiten und Seminare, Geburtstagsfeiern, Sportveranstaltungen und Freundeskreise an. In The Cabin – Ferienhaus (https://the-cabin.de/the-cabin-ferienhaus) haben 10 Personen Platz, in unserem Gruppenhaus (https://the-cabin.de/the-cabin-gruppenhaus) finden 22 Personen ein Bettchen und in unserem Hostel (https://the-cabin.de/die-huette) können bis zu 50 Personen komfortabel übernachten. Das ehemalige Gasthaus Grundstück wird von uns nur minimal wieder bebaut. Wir lassen Natur Natur sein und lieben es!

Kaffee, Bier und Natur pur auf Oderbrück seit über 100 Jahren!

Was früher gut bei den Kurgästen auf Oderbrück ankam, ist heute immer noch beliebt, jeden Tag und auch über alle Krisen hinweg – da sind wir uns sicher. Wir möchten mit unserer Kaffeeklappe Oderbrück ebenfalls dabei bleiben. Es wird Bier unter freiem Himmel geben, kalte Erfrischungsgetränke in der Harzer Sonne und heiße Kaffeespezialitäten mit Gebäck im Schatten der Bergwildnis – alles fairtrade und auch CO2 neutral. Wir freuen uns riesig auf Euch alle hier im Oberharz – auch wenn Ihr schon jetzt alle vor Ort auf Oderbrück seit und sehnsüchtig nach einer Rast im Oberharz sucht… habt noch etwas Geduld! Die Kaffeeklappe Oderbrück ist im Anmarsch!

Blick von der Oderbrück auf das alte Forst- und Gasthaus Oderbrück

Schneeball und Schneemann um 1900 auf Oderbrück im Harz

Zusätzlich zur Kaffeeklappe Oderbrück planen wir unseren Skiverleih Oderbrück für die Wintermonate neu – Ihr könnt Euch also im kommenden Winter auf eine große Auswahl an Langlaufskiern, Schlitten und Schneeschuhen hier im Oberharz freuen! Ob der Förster damals schon Langlaufski verliehen hatte auf Oderbrück als er nebenberuflich auch Kaffee, Bier und Gästezimmer anbot, wissen wir leider nicht – aber Schnee gab es auch damals schon immer reichlich auf Oderbrück! Und Schneemänner wurden sicherlich auch damals schon gebaut und Schneebälle geworfen sowieso…

Blick von der heutigen Loipe Richtung Achtermannshöhe

Försterei und Gasthaus Oderbrück um 1900

Als diese zwei feinen Personen um 1900 um die Försterei Oderbrück bei Braunlage im Harz spazieren gingen, diente das Forsthaus Oderbrück auch als Rast- und Gasthaus – es gab Übernachtungsmöglichkeiten für Sommergäste, Kaffee, Bier und Sitzgelegenheiten auf Oderbrück. Rundherum ein grüner Mischwald, sowie vereinzelnd angelegte Promenadenwege durch die Natur im Oberharz! Unsere Kaffeeklappe Oderbrück wird kleiner als das Forsthaus damals – der Außenbereich aber umso wilder, größer und natürlicher! Typisch Harz! Unser Kiosk-Café mit Biergarten umringt vom Nationalpark Harz wird an gleicher Stelle stehen wie damals das Forsthaus Oderbrück – ist das nicht spannend?

Försterei Oderbrück in Doppelfunktion als Raststätte, Gasthaus und Forsthaus um 1900