Kategorie: Hüttendorf Oderbrück (Seite 1 von 3)

Oderteich mit Badestelle

Der Oderteich ist nur ungefähr 1,1km von der Kaffeeklappe Oderbrück entfernt! Die Badestelle am Ostufer ist von Oderbrück ungefähr 2km entfernt. Der kostenfreie Parkplatz Oderbrück und die Bushaltestelle Oderbrück des Bus 820 bietet sich als perfekten Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Oderteich oder auch rundherum an. Die Rundwanderung um den Oderteich ist ungefähr 4,5km lang und nicht Rollstuhl- oder Kinderwagen-freundlich!

Oderteich im Herbst 2017
Oderteich im Herbst 2017

Im Sommer eignet sich der Oderteich sehr zur Abkühlung und zum Baden, wobei der Einstieg nicht sanft ist – der Oderteich ist auch im Sommer sehr kühl und es geht direkt in die Tiefe bei vollem Stausee 🙂

Oderteich 2017
Oderteich im Herbst 2017

Im Herbst 2017 hingen noch ein paar Fichten grün über den Oderteich, doch mittlerweile hat der Klimawandel, saurer Regen und dann auch der Borkenkäfer die irrtümlich gepflanzte Monokultur der Fichte vollständig zerlegt um den Oderteich, so dass man nun auch schon den Beginn eines Mischwaldes beobachten kann.

Oderteich mit Badestelle im Nationalpark Harz vom Brockenballon aus :-)
Oderteich im Frühjahr 2025; Foto von Winfried Borchert (https://brockenballon.de/)

Der kostenfreie Parkplatz Oderbrück bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Rundwanderung um den Oderteich an. Am Parkplatz Oderbrück gibt es dank der Kaffeeklappe Oderbrück ein Gäste-WC und Wegzehrung, Speisen, Snacks, Getränke und Eis.

Rundwanderweg um den Oderteich im Frühjahr 2025
Rundweg um den Oderteich ca. 4,5km; Frühjahr 2025

Im Winter und bei guter Schneelage bietet sich auch eine Langlaufrunde um den Oderteich gut an – die passende Ausrüstung gibt es beim Skiverleih Oderbrück.

Staumauer des Oderteich
Staumauer des Oderteich im Frühjahr 2025

Für Klassenfahrten und Kinder- und Jugendreisen bietet sich eine Runde um den Oderteich auf jeden Fall an und es ist empfehlenswert einen Guide des Nationalpark Harz an der Seite zu haben, da es einiges an Wissen zu vermitteln gibt über den Oderteich, das Oberharzer Wasserregal und natürlich auch den Nationalpark Harz.

Die Achtermannshöhe – der schönste 900er im Harz!

Die Achtermannshöhe (von vielen auch einfach „Achtermann“) genannt liegt nur 2,4km entfernt von der Kaffeeklappe Oderbrück und ist 925m über NN. hoch.

Achtermannshöhe (925m) aus der Luft. Foto: Rolf Hankers

Der Aufstieg ist von allen Seiten her teilweise sehr uneben und nicht Rollstuhl- oder Kinderwagen-freundlich. Dennoch kann der Achtermann vom Hüttendorf Oderbrück gut mit Kindern ab 3 Jahren in kurzer Zeit erreicht werden – stark abhängig von Wind und Wetter und Lust und Laune des Kindes 🙂 Der Hinweg dauert im Durchschnitt 30 Minuten ab Oderbrück – abhängig von der Wandergeschwindigkeit und dem Wetter! Mit einem 3 jährigen Kind solltet Ihr lieber 1-2 Stunden für den Aufstieg einplanen.

Im Frühjahr kann der Weg – nach einem guten Winter – einem Fluss gleichen, der alle Steine mit sich reißt. Doch durch die andauernde Trockenheit ist der Fluss in den letzten Jahren 2020-2025 oft schon ab April komplett ausgetrocknet gewesen. Der Schmelzfluss fließt dann am kostenfreien Parkplatz Oderbrück in die Oder, die wiederum in den Oderteich fließt.

Die Achtermannshöhe mit Schutzhütte und Stempelstelle. Früher gab es die Kamelfichte noch…
Die Kamelfichte am Fuße der Achtermannshöhe
Sehnsuchtsort – von der Achtermannshöhe sah man auf den unerreichbaren Brocken

Im Winter führ die Achtermann-Loipe hoch zur Achtermannshöhe – die Loipe führt einmal rund herum und von verschiedenen Seiten dann auch bis zur Schutzhütte an der Achtermannshöhe. Wer Langlaufski oder Schneeschuhe ausleihen möchte, bekommt diese direkt an der Kaffeeklappe Oderbrück beim Skiverleih Oderbrück. Und wer den Sonnenuntergang, den Sonnenaufgang oder die Sterne über der Achtermannshöhe bewundern möchte, bleibt am besten direkt über Nacht auf Oderbrück in eine der Hütten und Ferienwohnungen.

Einstieg zur Achtermannloipe direkt am Parkplatz Oderbrück

Oderbrück am Fuße des Brocken

Das Hüttendorf Oderbrück befindet sich direkt am Fuße des Brocken (1141m ü. NN.), der nach nur 7,2km per Fuß erreicht werden kann. Einen kürzen Wanderweg auf den Brocken gibt es kaum. Die Wanderung startet direkt am kostenlosen Parkplatz Oderbrück und wer mit dem E-Auto anreist, kann dies auch an einer 11kW oder einer 50kW Ladestation auftanken. Auch die öffentliche Busanbindung (Bus 820 von Bad Harzburg) hält direkt am Parkplatz Oderbrück. Am Parkplatz Oderbrück befindet sich auch die Kaffeeklappe Oderbrück, die während der Öffnungszeiten eine Toilette, kostenfreies W-LAN und natürlich Getränke, Speisen und Snacks anbietet.

Der 7,2km lange Weg von Oderbrück auf den Brocken ist teilweise Kinderwagen tauglich und wird im Sommer von Mountainbikern und im Winter von Langlaufskiläufern genutzt. Die Wanderung rauf ist in 1,5-2 Stunden gut machbar und für Kinder ab 6 Jahren gut geeignet (die dann aber wohl etwas länger brauchen…).

Die erste 50kW DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge in ganz Braunlage

Auf Oderbrück, direkt am kostenfreien Bundestraßenparkplatz Oderbrück zwischen Torfhaus und Königskrug, gibt es zusätzlich zur 11kW AC-Ladestation für Elektrofahrzeuge auch die erste 50kW DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge in ganz Braunlage! Wir freuen uns sehr Euch den Hypercharger mit 1 x 50kW oder 2 x 25kW Leistung anbieten zu können, so dass Ihr komfortabel in den Harz Urlaub starten könnt und während der vergleichsweise kurzen Ladezeit an der Kaffeeklappe Oderbrück ein Heiß- oder Kaltgetränk oder auch einen pikanten Flammkuchen oder einen heißen Eintopf zu Euch nehmen könnt – euer E-Auto dabei immer direkt im Blick.

Bereits seit Dezember 2023 erbaut, ist der Hypercharger auf Oderbrück auch im März 2024 noch immer die einzige DC-Ladestation in ganz Braunlage mit einer Leistung von 50kW und bietet sich daher als schnelle Lademöglichkeit auch vor oder nach eurem Urlaub in Sankt Andreasberg, Hohegeiß, Hahnenklee, Königskrug oder auch in der Stadt Braunlage absolut an.

Wir freuen uns sehr auf Euch alle aus Hamburg, Leipzig oder Berlin. Aus Braunschweig, Hannover oder Hildesheim. Von der Nord- oder Ostsee oder auch aus Göttingen, Magdeburg oder von ganz weit weg 🙂 kommt kurz zum Laden eures E-Auto vorbei und nutzt die Chance zum Kennenlernen des Hüttendorf Oderbrück!

Der Hypercharger HYC50 hat zwei DC-Anschlüsse und kann mit 50kW oder 2 x 25kW laden. Um möglichst noch für den Winter 2024 gut gerüstet in die Saison starten zu können, haben wir alles getan, damit diese Lademöglichkeit für Euch noch im Dezember 2023 zur Verfügung stehen konnte – leider blieb der Winter 2023/2024 einfach weg… umso mehr freuen wir uns auf Euch im Sommer! Die Schnelllademöglichkeit für Elektrofahrzeuge läuft natürlich 24/7 für Euch und auch nachts könnt Ihr gut euer E-Auto bei uns tanken (Achtung, großer Findling als Begrenzungsschutz!).

Die DC-Ladestation mit 50kW steht direkt auf dem Grundstück der Kaffeeklappe Oderbrück, Oderbrück-Süd 2 in 37444 Braunlage OT Sankt Andreasberg. Die Parkplätze gehören sozusagen zur Gastronomie dazu. Ebenso gibt es neben der Schnelllademöglichkeit auch eine 11kW Ladesäule mit Stecker, so dass Ihr bei einer Wanderung auf den Brocken ebenso gut auch dort laden könnt. Wer sein Elektrofahrzeug an der DC-Ladesäule tankt, kann im Anschluss daran direkt den kostenfreien Parkplatz Oderbrück nutzen. In der Regel gibt es mehr als genug kostenfreie Parkplätze. Und wenn es mal in den Zeugnisferien oder zu Himmelfahrt oder Pfingsten so richtig rappel voll ist, fragt uns gerne direkt an der Kaffeeklappe, wo Ihr nach dem Ladevorgang kostenfrei parken dürft. Wir finden einen kostenfreien Parkplatz für Euch!

Während des Ladevorgangs eures E-Autos könnt Ihr gerne kostenfrei auch die WC-Anlage an der Kaffeeklappe Oderbrück nutzen während der Öffnungszeiten. An der Kaffeeklappe Oderbrück gibt es pikante Flammkuchen, frische Bio-Brezeln, warme Franzbrötchen, leckere fairtrade Heißgetränke, erfrischende Kaltgetränke und jede Menge Kleinigkeiten. Wir freuen uns riesig auf Euch und darauf Euch Oderbrück schmackhaft machen zu dürfen!

Der Luchs auf Oderbrück

Als wir uns Anfang 2017 mit „dem Luchs“ Thomas Schneider von der Destillerie Schneider in The Cabin auf Oderbrück trafen, war von Anfang an klar, dass das eine lange Freundschaft wird. Anfangs haben wir „Der Luchs Dry-Gin“ und „Der Luchs Kräuterlikör“ nur an der Bar von The Cabin ausgeschenkt und den Hostel Gästen als Souvenir mit nach Hause gegeben, doch uns wurde schnell klar – da muss noch mehr passieren. Also begannen wir fortan eine Workshop Reihe und hatten 2017 im November und im Dezember den Luchs bei uns in der Küche, wo er eine Reihe an interessierten Gästen in die Geheimnisse der Gin Welt einweihte. Jeder Gast konnte seinen eigenen Gin kreieren und nach einem intensiven Gin-Tasting am Abend konnte jeder Gast am Ende des abends eine eigene Flasche Gin mit nach Hause nehmen.

Gin-Workshop DER LUCHS November 2017
Der Luchs – Dry-Gin der Destillerie Schneider
Der Luchs Dry-Gin mit Harzer Fichtennadeln

Aber auch hinter den Kulissen probierten wir seit Anfang 2017 gemeinsam verschiedene Mixturen aus, versuchten Kräuterlimonade mit Dry-Gin, aber auch mit Kräuterlikör – und am Ende schmeckte uns fast jeder Mix auf Oderbrück!

The Cabin – Gin-Workshop 2017

Hängen geblieben sind wir mittlerweile bei Bio-Zisch 0,33l und Fairem Eistee 0,5l von Voelkel – gemischt mit Der Luchs – Dry-Gin 4cl. Einfach in den abgenippten Flaschenhals rein, fertig, Prost!

Fairer Eistee und Bio-Zisch von Voelkel an der Kaffeeklappe Oderbrück

Heute gibt es an der Kaffeeklappe Oderbrück den Hygge-Punsch von Voelkel mit Der Luchs – Sloe-Gin und zum fair gehandelten und per Segelschiff transportierten Kaffee bieten wir gerne auch einen Der Luchs – Kaffeelikör als Topping an 🙂

Und wer unser Ferienhaus Oderbrück, das Gruppenhaus Oderbrück oder auch unsere gute alte Cabin bucht, darf sich über eine kleine aber feine Der Luchs Minibar freuen, die auf Kommission jedem Gast direkt in der Hütte zur Verfügung steht.

Gin-Workshop und Gin-Tasting Anfragen mit dem Luchs für alle die auf Oderbrück eine Hütte buchen, sind natürlich weiterhin jederzeit gerne willkommen. Ob als Teambuilding oder als Party-Highlight oder gelungene Abwechslung nach einer langen Arbeitswoche.

Die Freundschaft hat gerade erst begonnen und Ihr dürft gespannt sein auf alles was da noch kommt…

« Ältere Beiträge